Aktuell

WIE WIR LEBEN WOLLEN *

15. November
Gestern war ich im Klassik Treffpunkt  bei Albert Hosp auf Ö1 zu gast. Sechs Tage lange kann die Sendung noch nachgehört werden.

2. November 2020
Ja, der Lockdown ist wohl dringend notewendig. Trotzdem soll gesagt sein, dass sich die Kultur nichts zu schulden kommen hat lassen. Aus persönlicher Beobachtung kann ich sagen, dass sich die Theater, also nicht die Theater selbst, sondern die Menschen die dort arbeiten, wahnsinnig bemüht haben. Es ist kein einziger Theatercluster bekannt. Dennoch müssen wir da durch und zusammenstehen (mit Abstand) Meine Agentur und ich versuchen also ein weiteres Mal viele, viele Vorstellungen und Lesungen zu verlegen. Ich werde Sie hier laufend über Änderungen informieren. Für diese Woche kann ich sagen, dass die beiden Lesungen in Liesing natürlich auch abgesagt sind, ich aber Donnerstag vorbeikommen werde um zumindest den zahlreichen Signierwünschen nach zu kommen. Der GOLDFISCH Termin im CasaNova am Samstag, wird auf den 29. Jänner gelegt und Krems wandert auf den 19. November 2021. Mehr Infos bald. Bleiben Sie gesund und fröhlich. Es hilft ja nichts.

27. Oktober 2020
Die Lesung, morgen in Graz wurde soeben abgesagt. Es liegt an irgendeiner Pandemie. Wir werden einen neuen Termin im nächsten Jahr finden. For Early Birds: Ich bin morgen im Frühstücksfernsehen mit dem Buch zu gast.
GOLDFISCH am Freitag in Perchtoldsdorf findet statt. Safe and funny in der Burg am Hauptplatz.

10. Oktober 2020
Wir werden damit leben lernen müssen. Und ich kann berichten, dass es mich richtig rührt, wie sich die Theater und VeranstalterInnen allesamt bemühen, dass es zu sicheren Begegnungen kommt. Auch die ZusschauerInnen sind phantastisch. Und so zelebrieren wir unsere Zusammenkünfte eben anders als früher, aber auch vorsichtiger und das nervt ein wenig, aber irgendwie ist diese Achtsamkeit auch schön. Und wenn ich am Herrenklo feststelle, dass sich Männer großer Zahlt intensiv die Hände waschen dann jubiliere ich innerlich und schreie leise: Fortschritt! Entwicklung! Im Stadtsaal wurden seit der Wiedereröffnung nach dem Lockdown schon über 20 000 Karten verkauft. Und diese Zwanzigtausend stehen keinem, also Null Cluster gegenüber. Das soll auch mal gesagt werden, ist aber als Medienmeldung wahrscheinlich nicht reißerisch genug. Wir spielen weiter, solange wir dürfen und das ist gut so. Trauen Sie sich. Kommen Sie! Nie war es leichter an Karten zu kommen wie jetzt gerade.

Die erste Auflage meines Buches Einmal noch schlafen dann ist morgen ist ausverkauft. (Am 28. lese ich daraus beim Morawa Moser in Graz.) Ich kann Euch gar nicht oft genug sagen, wie sehr mich das freut. Gemeinsam mit Michael Martinek, Jana Irmert, Peter Zirbs und Ursula Feuersinger arbeite ich  gerade an einem Hörbuch. Und es wird kein gewöhnliches Hörbuch werden, soviel sei schon verraten.

Der Thriller Jeanny ist auch beinahe abgedreht. Das ganze Team wird zweimal in der Woche getestet. Neben dem Mittagessenszelt steht jetzt also ein Medizinfrauzelt. Die Krankenschwester Lilo sitzt darin testet sich durch den Tag. Sie tut dies sehr vorsichtig und trotzdem ist es lustig zu beobachten während in dem linken Zelt fürstlich gespeist wird (der Caterer ist Italiener) wird in jenem daneben gewürgt, gereckt und gegrunzt. May you live in interesting times war das Motto der letzten Biennale in Venedig. Ich finde es ist jetzt interessant genug. Es kann wieder ein bissi uninteressanter werden, wenn es nach mir geht. Der Film spielt mit Motiven des Falco Songs. Das ist korrekt. Was aber überhaupt nicht stimmt ist, dass es sich über eine Fortsetzung oder Ähnliches handelt. Ich habe einen Schwur getan, vor 13 Jahren: dass ich mit der letzten Klappe Falco endgültig gehen lasse. Ich sammle bis heute die Anfragen. Es sind über zweihundert. Ich hätte reich werden können also Falco-Kasperl der Nation. Werbespots, Feuerwehrfeste, Donauinsel und vieles mehr habe ich nicht gemacht, weil ich das dem Film, dem Herrn Hölzl und mir selbst schuldig bin. Die Figur im Film heißt Johannes. Und er ist Steuerberater und wieder kein ganz einfacher Charakter. Mehr sei noch nicht verraten. Und auch wenn wieder irgendwo steht: Falco II wird gedreht, so wird es durch die Wiederholung trotzdem nicht weniger unwahr.

Den GOLDFISCH gibt es diesen Monat noch ein paar Mal zu sehen: Am 16. in der zauberhaften Cselley Mühle (bin an diesem Tag auch bei Mahlzeit Burgenland zu gast), am 21. In „meiner“ Bude, dem Stadtsaal am 24. In der Komödie Graz und hier aufgepasst: wir spielen am Nachmittag eine Zusatzvorstellung. Am Staatsfeiertag bin ich gemeinsam mit GUNKL, Flüsterzweieck und dem Kollegium Kalksburg im Stadtsaal für das Integrationshaus unterwegs und am 30. geht es in die schöne Burg zu Perchtoldsdorf. Ich freue mich auf Sie!

* Der Titel ist bei Tocotronic geborgt.

IM DETAIL

Oktober 2020

Liebe Menschen.

* Für etliche Spielstätten haben wir nun am selben Tag eine Nachmittagsvorstellung dazugegeben. (siehe Spalte rechts) Es gibt also nach wie vor größtmögliche Sicherheit und wieder mehr Karten. Vorallem in Graz, wo es immer wieder starke Nachfrage gab, gibt es am 24. Oktober zusätzlich eine Nachmittagsvorstellung. Das Treibhaus in Innsbruck hat gebeten die Termine vom Dezember (noch einmal) in den Jänner zu verlegen. 11.-13. Jänner 2021. Geplant ist dafür beheiztes Open Air. Der Termin in Ried wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Im KIK dürfen zur Zeit keine Veranstaltungen stattfinden.

* Die Vorstellungen funktionieren super. Es kommen immer einige Menschen nicht, obwohl sie Karten haben. Es sind aber auch bekanntermaßen komische Zeiten. Ich kann nur sagen, dass Theater und Kinos wahrscheinlich wesentlich sicherere Orte sind als zum Beispiel Einkaufszentren. Es geben sich alle Beteiligten die allergrößte Mühe, dass die Sicherheit gewährleistet ist. Waren einmal Revoluzzer läuft in ganz Österreich. In Wien unter anderem im zauberhaften Admiralkino.

* Die Buchpräsentation, gemeinsam mit der Gesangskapelle Herrmann im Rabenhof war eine schöne Sache. Danke an Alle.
Das Buch ist ausgeliefert und steht seit 20. August in der Buchhandlung Ihres Vertrauens. Die erste Auflage ist beinahe ausverkauft. Ich kann es gar nicht richtig glauben. Danke. Danke. Danke.

* Da ich selbst gerne Podcasts höre, freut es mich in letzter Zeit auch immer wieder zu welchen eingeladen zu werden. Zb habe ich mit Julia Schütze,  Ali Malodji oder Barbara Haas gesprochen.
Herzlich. Ihr MR.

WIR MACHEN DAS SCHON IRGENDWIE

06. September 2020

SONNTAGABEND
Mach was aus allem, das dich umgibt.
Dem sanften Regen
Draußen vorm Fenster, um damit anzufangen.
Der Zigarette zwischen meinen Fingern:
Den Füßen auf der Couch.
Dem leisen Sound von Rock-and-Roll,
Dem roten Ferrari in meinem Kopf.
Der Frau, die betrunken
In der Küche rumpoltert...
Mix alles zusammen
Mach was draus.
RAMYMOND CARVER

Es warad bitte foigendes:

1)
Einmal noch schlafen dann ist morgen vorbestellen.
Dazu gibt es auch einige Termine an denen das Buch vorgestellt wird. Siehe rechte Spalte.
Beispielsweise gleich am 12. September im Rabenhof. Das ist insofern super, weil die herrlichen Herren der Gesangskapelle Hermann auch dabei sein werden und es sich auch gleichzeitig um die Wieder- und Saisoneröffnung des Weltklassegemeindebautheaters handelt. Die frühen Vögel fangen natürlich die Würmer.

2)
GOLDFISCH hatte gerade gut begonnen und als ich im Begriff war so richtig auf Tour zu gehen kam diese Seuche. Also, wir versuchen es wieder. Alle passen voll auf und bemühen sich sehr. Viele VeranstalterInnen kämpfen ums Überleben. Wir werden spielen, spielen, spielen. Und miteinander Lachen. Und gut aufeinander aufpassen. Alle Termine in der Spalte rechts. Ich freu mich auf Sie!

3)
Am 7. September spreche ich mit Peter Menasse in Eisenstadt über das Spielen, das Schreiben, das Leben und wer weiß was noch alles. Auch hier fangen die frühen Vögel schöne, sichere Sitzplätze.

4)
Unter der Regie von Michael Martinek bin ich wieder einmal für ein Musikvideo vor der Kamera gestanden. Der famose Musiker Peter Zirbs hat eine neue Single, sie heißt Wasted und erscheint auf dem nicht minder famosen Label Fabrique Records.

5)
Waren einmal Revoluzzer ist ab Ende August nun auch endlich im Kino. Davor werde ich noch bei der einen oder anderen Sommer-Preview aufschlagen.

Ich freu mich auf ein Wiedersehen liebe Menschen und grüße mit den Worten des großen Hansi Lang: KEINE ANGST!

DIE CORONA-CHRONIKEN


17. Juni 2020
Ich bin komplett überfordert, dass es jetzt quasi wieder losgeht. Aber schön ist es auch. Nun denn ich versuche einmal zu schlichten:
1) Am 20. August erscheint mein Buch Einmal noch schlafen dann ist morgen im Molden Verlag. Vorgestellt wird selbiges am 12. September im Rabenhoftheater.
2) Am 28. August ist endlich Kinostart von Waren einmal Revoluzzer. Für ganz Ungeduldige und solche die auch gerne Kino unter freiem Himmel genießen gibt es im Sommer schon zwei Vorstellungen. Am 17. Juli im Freiluftkino in Sankt Pölten. Veranstaltet von den MacherInnen des sehr superen Cinema Paradiso. Auch das nicht minder supere Sommerkino Filmzuckerl in Waidhofen an der Ybbs wird den Film zeigen.
3) Eine weitere große Freude in mehrerer Hinsicht ist, dass der Schwimmende Salon in Bad Vöslau auch heuer stattfinden darf, wenngleich mit weniger Plätzen, also müssten Sie bitte noch schneller sein, liebe Menschen. Ich darf verraten, dass uns die Prinzipalin Angelika Hager einen Dylan-Abend baut. Uns sind: Stefanie Reinsperger und mir. Und natürlich werden wir auch singen.
4) Von 22. bis 27. Juni habe ich mir wieder Gedanken für den Tag für und auf dem Radiosender ö1 machen dürfen. Es geht um die homeschooling Zeit während Corona. Sechs kurze Gedanken/Geschichten jeweils drei Minuten vor dem Morgenjournal um sieben Uhr.
5) Danke auch an den Rabenhof und die Stadt Wien, dass ich während der letzten Wochen nicht komplett der Prokrastination verfallen musste, da ich wöchentlich auf w24 Abgesagt Angesagt moderieren durfte. Alle Folgen gibt es auch noch im Internet.
6) Am dritten Juli läuft in der ARD die Dennstein und Schwarz Folge in welcher ich einen Politiker spiele, der das Grapschen nicht lassen kann.
7) Ab September darf ich auch wieder drehen. Einen ziemlich heftigen Thriller. Regie führt Andreas Kopriva.
8) Für den WDR habe ich bei einem Hörspiel mitgewirkt. Caiman Crap ist quasi ein Spin Off von Caiman Club, das wir vor einigen Jahren gemacht haben. Ich trete erst in Folge 6 in akustische Erscheinung.
9) Und zu guter Letzt darf der GOLDFISCH auch endlich wieder losschwimmen, hätte ich jetzt beinahe geschrieben, aber ich hasse schlechte Metaphern, also werde ich es gedanklich wieder streichen und meiner Freude darüber erst ab 16. August auf verschiedenen Bühnen Ausdruck verleihen. Alle Termine sehen Sie in der Spalte rechts. Ole!


29. April
Wir haben den Hauptpreis für das beste Drehbuch eines abendfüllenden Kinospielfilms oder eines abendfüllenden Fernsehfilms gewonnen. Das Buch habe ich zusammen mit Johanna Moder und Marcel Mohab geschrieben.

Jurybegründung:
Waren einmal Revoluzzer von Johanna Moder untersucht das politische Engagement zweier linksliberaler Freundespaare, die eine politisch verfolgte russische Familie aufnehmen. Die Geschichte begleitet die ‘Retter/innen’ in ihrem Akt der hilflosen Hilfsbereitschaft, bei dem die Gewissheiten ihres bürgerlichen Lebens in Frage gestellt werden. Was bleibt übrig von den Träumen und den Idealen der eigenen Jugend, wenn die Realität sie plötzlich auf eine Probe stellt? Die Krise bringt private und berufliche Probleme der Figuren gnadenlos und humorvoll an den Tag. Johanna Moder begleitet sie dabei mit kritischer Sympathie, die niemals denunziatorisch ist. Wenn wir also über die pointierten Dialoge dieses starken Ensembles lachen, dann lachen wir eben auch über unser eigenes Phlegma, unsere Lebenslügen und unsere Hilflosigkeit. Das Drehbuch überzeugt mit Witz, Leichtigkeit und Intelligenz und führt uns vor Augen, dass es mit zunehmendem Alter nicht einfach ist, jugendliche Revoluzzer/innen zu bleiben.”

Jetzt muss der Film nur noch ins Kino kommen. :-)


23. April 2020
Sie spün eam wieda amoi, den Hans! Heute, 20 15 Uhr ORF 1, FALCO, VERDAMMT WIR LEBEN NOCH.

Bild (c) Petro Domennig
Am 1. Mai folgt der dritte Teil von DENNSTEIN UND SCHWARZ. Ich spiele einen Politiker, der mit #metoo konfrontiert wird.

Bild (c) Hubert Mican

In der ORF TV-Thek gibt es außerdem noch ein paar Tage GOTT&SÖHNE zu sehen.

Bild (c) Lukas Beck

Auf ORF III gibt es um 21.50 Uhr die "Tafelrunde". Es ist mir ein Fest in der selben Sendung wie Alex Kristan zu Gast zu sein.


Nein, das ist nicht mein Wohnzimmer :-)

22. April 2020
Jeden Samstag moderiere ich derzeit die Sendung ABGESAGT ANGESAGT. Ein Kooperation der Stadt Wien, W24 und dem Rabenhoftheater um KünstlerInnen als Kompensation für viele abgesagte Vorstellungen eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten. Vor leerem Saal selbstverständlich, dafür direkt in Ihre Wohnzimmer. Wenigstens etwas.

Falls wem fad ist. Ich war auf zwei virtuellen Stages zu Gast könnte man sagen. Auf der Standard Stage und auf dem roten Stuhl. Der verschobene Termin für die Liveshow des selbigen ist übrigens auf 31. Jänner 2021 verlegt. Karten kann man schon erwerben.


8. April 2020
Nun, ich darf die neuen Veranstaltungsmassnahmen verkünden. Es ist uns gelungen sehr viele der abgesagten Vorstellungen in den Herbst zu transferieren. Sehet in der Spalte rechts. Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit. Kaufen Sie gerne schon jetzt Ihre Tickets liebe Menschen. Das hilft den Häusern. DANKE.

24. März 2020
Stellen Sie sich vor Sie sind Tulpenbäuerin oder Tulpenbauer in Holland. Ich habe gerade einen Bericht gesehen. Sie müssen die gesamte Ernte wegschmeißen, weil Blumen nicht mehr verkauft werden dürfen. Unsereins darf zumindest ‚nur‘ nicht arbeiten. Es ist völlig klar, dass die Gesundheit unser höchstes Gut ist und ich bin froh über die Maßnahmen der Regierung. Für viele Selbständige ist es natürlich existenzgefährdend oder wie eine Freundin von mir treffend sagte: „Moral muss man sich leisten können.“ Jetzt gilt es als Gesellschaft zusammen zu stehen. Aber wenn wir über den Berg sind, könnte vielleicht darüber nachgedacht werden, bevor wieder ein Schirm für Banken geöffnet wird, zuerst einen solchen für Alleinerzieherinnen, KünstlerInnen, Selbständige, sogenannte EPUs und Klein und Mittelbetriebe zu ermöglichen. Also nachgedacht wird eh schon viel. Ich höre nur, dass es noch recht wenig Konkretes gibt. Danke an alle SupermarktmitarbeiterInnen, Hebammen, ÄrztInnen, Krankenschwestern, PolizistInnen und vielen mehr die unser System gerade am Laufen halten. Mögen danach alle Forderungen für höhere Löhne und dergleichen erfüllt werden. Ich schließe mich auch dem Kreis der Gratulanten an. Die Regierung macht das gut. Ich bin dankbar, dass es auch in einer Demokratie möglich ist dem Volk etwas vorzuschreiben, weil eben ExpertInnen gefragt wurden und man deshalb etwas tun musste, das unangenehm aber notwendig ist. Ich möchte nur an alle appellieren, die jetzt mit sieben Packungen Klopapier unterm Arm hektisch zur Seite hüpfen weil am Ende der Strasse jemand gehustet hat, dass sie es nie wieder in Frage stellen, warum Menschen vor Hunger, Krieg oder Unterdrückung fliehen.

Ein Mann der mir und vielen anderen die Kindheit verschönert hat ist gestorben. Ruhen Sie in Frieden hochvereehrter Herr Uderzo.

An Ersatzterminen wird weiterhin gebastelt. Sobald klar ist, wann wieder gespielt werden kann, lasse ich es Euch wissen. Kauft gerne regional und gerne auch schon Gutscheine für die Theater Eurer Wahl. Bleibet gesund und haltet durch.
Und weil gerade alle alte Fotos heraussuchen, habe ich das auch gemacht. Ich finde das passt ganz gut. Es sieht aus, wie ich mich gerade fühle.

Liebe Menschen,
Die Regierung hat also alle Veranstaltungen mit über 100 Menschen für den März gestrichen. Das trifft viele jetzt ziemlich hart. Ich hoffe sehr, dass es all die geschätzen VeranstalterInnen und Bühnen, deren Kosten ja weiterlaufen, irgendwie schaffen nicht komplett ins Straucheln zu geraten. Ich werde versuchen Euch hier so schnell wie möglich zu informieren welche Veranstaltung wann nachgeholt wird.

Fix ist:
Die Vorstellung vom 23. April im Orpheum Wien wird am 17. Juni nachgeholt.
Die Vorstellung vom 31. März in der Arge in Salzburg am 03. Juli
Die Vorstellung vom 14. April im Saumarkttheater Feldkirch rückt auf den 04. Juli.

Familie Lässig:
Die Märzkonzerte wurden wie folgt verlegt: Montag, 08. Sankt Pölten Bühne m Hof, Sonntag, 20. September Posthof Linz.

Einstweilen darf ich Euch mit dem sehr erfreulichen GOLDFISCH Pressespielgel vertrösten:

„Es ist eine gelungene Mischung als Nabelschau, semi-autobiografischem Humor und intelligenter Deutung der Gegenwart.“
Salzburger Nachtrichten

„Er zaubert beim Zuhörer Bilder in den Kopf. Es ist diese coole und lässige Art von mildem Größenwahn und schräger Weltsicht, die Rubey ausspielt wie ein Ass aus dem Ärmel und die Garantie ist für einen herrlich Unterhaltsamen Abend."
Kurier

„Er teilt ein paar freche Spitzen aus...nimmt aber vor allem die absurden Auswüchse der digitalisierten Gegenwart ins Visier – und das, ohne ins Rollenklischee eines selbstmitleidigen Modernisierungsverlierers zu fallen."
Die Presse

„Hinter all dem steckt natürlich durchaus ernste Gesellschaftskritik, verpackt in sanft vorgetragenen, aber tiefschwarzen Humor. Dass Rubey auch noch gut singen kann, rundet das Ganze ab."
Wiener Zeitung

„Geschaffen hat Manuel Rubey unzählige skurrile Listen, eine beeindruckende Figur, ein abwechslungsreiches Stück, das sich mit vielen Facetten unseres Lebens auseinandersetzt, Geschichten, die von Situationen erzählen, in die wir alle schon mal geraten sind, ein Universum, das die Lethargie dieses Nerds so gut veranschaulicht, dass einem in manchen Momenten dieses Abends das Lachen fast im Halse stecken bleibt. Mit ein bisschen Glück finden Sie noch eine Vorstellung irgendwo in Österreich, die noch nicht ausverkauft ist“
Ö1

...Brillant, mutig und abwechslungsreich.“
Kronen Zeitung

„Man bereut keine Sekunde dieser zwei kurzweiligen Stunden.“
Oberösterreichische Nachrichten

„Melancholisch und menschlich, klug und kurios, elend und ehrlich, wunderbar und wundersam ist Manuel Rubey erstes Solo."
NÖN

Dieses Interview erschien kurz bevor die Absage der beiden ausverkauften Treibhausvorstellungen bekannt wurde in der Tiroler Tageszeitung.


Der Kinostart von WAREN EINMAL REVOLUZZER ist, wie auch die Diagonale abgesagt. Wir hoffen, dass der Film ab Ende August in den Lichtspieltheatern Eurer Wahl zu sehen sein wird.


EIN NEUES JAHR(ZEHNT)

Das Jahr hat gleich einmal ziemlich intensiv begonnen. Eigentlich wollte ich ja erholt und mit einem Rucksack voller Vorsätze im Gepäck in die neue Dekade schreiten, aber die Menschen um mich herum haben leider beinahe allesamt einen Hang zu Ausschweifungen. Und so kann es schon passieren, dass die Textzeile des Element of Crime Songs Über Nacht, den wir zum Jahresbeginn mit der Familie L. zum Besten geben, auch gleich zum Motto verkommt: "Ich würde so gerne berauscht sein und werde doch immer nur breit und kaum dass ich einmal nüchtern bin, ist der Sommer schon wieder vorbei." Vorbei ist nicht nur das vorige Jahr, sondern das ganze Jahrzehnt und Holla, die Waldfee ist das schnell gegangen.
Für den Fisch, wie er umgangssprachlich schon genannt wird, gibt es in Wien trotz Zusatzvorstellungen nur noch wenige Karten, wofür ich mich demütig bedanke. Wir arbeiten bereits am Tourplan für 2021. Und es gibt ja auch noch andere Bundesländer, wo es ebenfalls sehr gut aussieht. Ich freue mich auf Sie, egal in welchem Bundesland liebe Menschen.

Heuer ist Beethovenjahr. Da dachte ich mir, schlau wie ich bin, ich gebe Euch den Mozart. Das hat in jedem Fall "Bock gemacht", wie der Berliner sagt. Austrahlungstermin kenne ich noch nicht, wird aber selbstredend nachgereicht.

Waren einmal Revoluzzer (
Regie: Johanna Moder) harrt ebenfalls in den Startlöchern. Kinostart ist auf jeden Fall noch vor dem Sommer.